Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hohe See

  • 1 mean see-level

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > mean see-level

  • 2 сильное волнение

    adj
    1) gener. Sturzwelle
    2) navy. die höhe See
    3) milit. hohe See (7 баллов), schwerer Seegang
    5) oceanogr. hohe Wellen (6 баллов по шкале Шумахера, волны высотой 3,5-6,0 м), höhe Wellen (6 баллов по шкале Шумахера, волны высотой 3,5-6,0 м), höher Seegang
    7) shipb. gewaltige See, grobe See, hochgehender Seegang, schwere See (7 баллов), starke See (7 баллов)

    Универсальный русско-немецкий словарь > сильное волнение

  • 3 открытое море

    adj
    1) gener. das freie Meer, die hohe See, hölie See, offenes Wässer, raume See
    2) geol. Hochsee, freie See, offene See, offenes Wasser
    3) navy. die höhe See, Räumte
    4) eng. Tiefsee
    5) law. hohe See, offenes Meer
    6) shipb. Seewasser

    Универсальный русско-немецкий словарь > открытое море

  • 4 sea

    1) Meer, das

    the sea — das Meer; die See

    by seamit dem Schiff

    by the seaam Meer; an der See

    at seaauf See (Dat.)

    be all at sea(fig.) nicht mehr weiter wissen

    go to seain See stechen; (become sailor) zur See gehen (ugs.)

    put [out] to sea — in See (Akk.) gehen od. stechen; auslaufen

    2) (specific tract of water) Meer, das

    the seven seas(literary/poet.) die sieben [Welt]meere

    3) (freshwater lake) See, der
    4) in sing. or pl. (state of sea) See, die; (wave) Welle, die; Woge, die (geh.); See, die (Seemannsspr.)
    5) (fig.): (vast quantity) Meer, das; (of drink) Strom, der
    6) attrib. (of or on the sea) See[wasser, -schlacht, -karte, -wind]; Meer[ungeheuer, -wasser, -salz usw.]; Meeres[grund, -küste usw.]; (in names of marine fauna or flora) See[maus, -anemone, -löwe usw.]; Meer[brasse, -neunauge usw.]
    * * *
    [si:] 1. noun
    1) ((often with the) the mass of salt water covering most of the Earth's surface: I enjoy swimming in the sea; over land and sea; The sea is very deep here; ( also adjective) A whale is a type of large sea animal.) das Meer, Meeres-...
    2) (a particular area of sea: the Baltic Sea; These fish are found in tropical seas.) die See
    3) (a particular state of the sea: mountainous seas.) der Seegang
    - academic.ru/65239/seawards">seawards
    - seaward
    - seaboard
    - sea breeze
    - seafaring
    - seafood
    2. adjective
    seafood restaurants.)...für Meeresfrüchte
    - seafront
    - sea-going
    - seagull
    - sea level
    - sea-lion
    - seaman
    - seaport
    - seashell
    - seashore
    - seasick
    - seasickness
    - seaside
    - seaweed
    - seaworthy
    - seaworthiness
    - at sea
    - go to sea
    - put to sea
    * * *
    [ˌesi:ˈeɪ]
    n abbrev of Single European Act EEA f
    Sin·gle Euro·ˈpean Act
    n
    n Einheitliche Europäische Akte
    * * *
    [siː]
    n
    1) Meer nt, See f

    by seaauf dem Seeweg

    a town by or on the seaeine Stadt am Meer or an der See

    (out) at sea — auf See

    as I looked out to seaals ich aufs Meer hinausblickte

    I'm all at sea about how to answer this question — ich habe keine Ahnung, wie ich die Frage beantworten soll

    that left him all at seaer hatte überhaupt keinen Durchblick (inf)

    to put to sea —

    2) (= state of the sea) See f no pl, Seegang m

    heavy/strong seas — schwere/raue See

    3) (fig) Meer nt
    * * *
    sea [siː] s
    1. a) See f, Meer n
    b) Ozean m, (Welt)Meer n:
    at sea SCHIFF auf See;
    (all) at sea fig (völlig) ratlos;
    beyond the seas nach oder in Übersee;
    by sea auf dem Seeweg, mit dem Schiff;
    follow the sea SCHIFF zur See fahren;
    go to sea SCHIFF
    a) auch put (out) to sea in See stechen
    b) zur See gehen (Seemann werden);
    the high seas pl die hohe See, die Hochsee;
    in the open sea auf hoher See;
    a) auf See, zur See,
    b) auch by the sea an der See, an der Küste (gelegen); seven A
    2. SCHIFF See(gang) f(m):
    long (short) sea lange (kurze) See
    3. See f, hohe Welle: ship B 4
    4. fig Meer n:
    sea of flags Fahnenmeer;
    sea of flames Flammenmeer
    * * *
    1) Meer, das

    the sea — das Meer; die See

    by the sea — am Meer; an der See

    at seaauf See (Dat.)

    be all at sea(fig.) nicht mehr weiter wissen

    go to sea — in See stechen; (become sailor) zur See gehen (ugs.)

    put [out] to sea — in See (Akk.) gehen od. stechen; auslaufen

    the seven seas(literary/poet.) die sieben [Welt]meere

    3) (freshwater lake) See, der
    4) in sing. or pl. (state of sea) See, die; (wave) Welle, die; Woge, die (geh.); See, die (Seemannsspr.)
    5) (fig.): (vast quantity) Meer, das; (of drink) Strom, der
    6) attrib. (of or on the sea) See[wasser, -schlacht, -karte, -wind]; Meer[ungeheuer, -wasser, -salz usw.]; Meeres[grund, -küste usw.]; (in names of marine fauna or flora) See[maus, -anemone, -löwe usw.]; Meer[brasse, -neunauge usw.]
    * * *
    n.
    Meer -e n.
    See -n f.

    English-german dictionary > sea

  • 5 main

    1. noun
    1) (channel, pipe) Hauptleitung, die

    mains [system] — öffentliches Versorgungsnetz; (of electricity) Stromnetz, das

    turn the gas/water off at the main[s] — den Haupthahn [für das Gas/Wasser] abstellen

    turn the electricity off at the mains — [den Strom] am Hauptschalter abschalten

    2)

    in the mainim allgemeinen; im großen und ganzen

    2. attributive adjective

    the main doubt/principle — der entscheidende Zweifel/oberste Grundsatz

    the main thing is that... — die Hauptsache od. das Wichtigste ist, dass...

    * * *
    [mein] 1. adjective
    (chief, principal or most important: the main purpose; the main character in the story.) Haupt-...
    2. noun
    ((also mains) the chief pipe or cable in a branching system of pipes or cables: The water's been turned off at the main(s); ( also adjective) the mains electricity supply.) die Hauptleitung; Haupt-...
    - academic.ru/44680/mainly">mainly
    - mainland
    - mainspring
    - mainstream
    * * *
    main1
    [meɪn]
    I. n
    1. TECH (pipe) Hauptleitung f; (cable) Hauptkabel nt; (switch) Hauptschalter m
    sewage \main Kanalisation f
    water \main Wasserhauptleitung f; (of a house) Haupthahn m
    2. BRIT ELEC, TECH (supply network)
    the \mains pl das Versorgungsnetz; (for electricity) das [Strom]netz
    switch off the electricity at the \mains before starting work vor Arbeitsbeginn die Stromversorgung am Hauptschalter ausschalten
    to be on the \mains an das Stromnetz angeschlossen sein
    3. no pl (the open sea)
    the \main das offene Meer, die hohe See
    4.
    in the \main im Allgemeinen, im Prinzip
    \mains Haupt-
    they bought a house with no \mains supply sie haben ein Haus gekauft, das nicht ans Stromnetz angeschlossen ist
    \mains electricity Hauptstromschalter m
    they have been lacking \mains electricity for three weeks now sie sind seit drei Wochen ohne Strom
    III. adj attr, inv Haupt-
    \main cable Hauptkabel nt
    \main character Hauptperson f, Hauptfigur f
    \main concern wichtigstes Anliegen
    \main entrance [or door] Haupteingang m
    by \main force mit roher Gewalt
    \main idea Grundidee f
    \main reason Hauptgrund m
    \main thing Hauptsache f
    main2
    [meɪn]
    n short for main course Hauptgericht nt
    * * *
    [meɪn]
    1. adj attr
    Haupt-

    the main idea in this book —

    what is the main thing in life?was ist die Hauptsache im Leben?

    the main thing is to... — die Hauptsache ist, dass...

    the main thing is you're still alive — Hauptsache, du lebst noch

    2. n
    1) (= pipe) Hauptleitung f

    the mains (of town) — das öffentliche Versorgungsnetz; (for electricity) das Stromnetz; (of house) der Haupthahn; (for electricity) der Hauptschalter

    the water/gas/electricity was switched off at the mains — der Haupthahn/Hauptschalter für Wasser/Gas/Elektrizität wurde abgeschaltet

    2) (poet)

    the main — das offene Meer, die hohe See

    3)
    4)
    See:
    might
    * * *
    main1 [meın]
    A adj (adv mainly)
    1. Haupt…, größt(er, e, es), wichtigst(er, e, es), vorwiegend, hauptsächlich:
    main bout ( oder contest, fight) (Boxen) Hauptkampf m;
    main concern Hauptanliegen n;
    main entrance Haupteingang m;
    main exit Hauptausgang m;
    by main force mit äußerster Kraft, mit (roher) Gewalt;
    main girder Längsträger m;
    main meal Hauptmahlzeit f;
    main menu COMPUT Hauptmenü n;
    the main office das Hauptbüro, die Zentrale;
    main (place of) residence Hauptwohnsitz m;
    main post office Br Hauptpostamt n;
    main road Hauptverkehrsstraße f;
    the main reason der Hauptgrund;
    main station Hauptbahnhof m;
    main subject SCHULE, UNIV Hauptfach n;
    the main thing die Hauptsache;
    main wash (cycle) Hauptwaschgang m; beam A 6
    2. poet (weit) offen:
    the main sea B 6
    3. LING
    a) Haupt…
    b) des Hauptsatzes
    4. obs
    a) gewaltig
    b) wichtig
    B s
    1. a) Haupt(gas-, -wasser) leitung f:
    gas (water) main;
    turn the gas off at the mains den Haupthahn für das Gas abstellen
    b) Hauptstromleitung f
    c) meist pl Strom(versorgungs)netz n, Netz(leitung) n(f):
    main adapter ( oder unit) Netzteil n;
    mains aerial (bes US antenna) Netzantenne f;
    mains cable Netzkabel n;
    mains connection Netzanschluss m;
    mains failure Stromausfall m;
    main frequency Betriebsfrequenz f;
    mains-operated Netz…, mit Netzanschluss;
    mains voltage Netzspannung f
    2. Hauptleitung f:
    a) Hauptrohr n
    b) Hauptkabel n
    3. US Haupt(eisenbahn)linie f
    4. obs Kraft f, Gewalt f: might1 2
    5. Hauptsache f, Kern(punkt) m, (das) Wichtigste:
    in (US auch for) the main
    a) im Großen und Ganzen,
    b) größtenteils, zum größten Teil
    6. poet (das) weite Meer, (die) offene oder hohe See
    C v/t sl sich Heroin etc spritzen
    main2 [meın] s
    1. Wurf m (beim Würfeln)
    2. obs Boxkampf m
    3. Hahnenkampf m
    * * *
    1. noun
    1) (channel, pipe) Hauptleitung, die

    mains [system] — öffentliches Versorgungsnetz; (of electricity) Stromnetz, das

    turn the gas/water off at the main[s] — den Haupthahn [für das Gas/Wasser] abstellen

    turn the electricity off at the mains — [den Strom] am Hauptschalter abschalten

    2)

    in the main — im allgemeinen; im großen und ganzen

    2. attributive adjective

    the main doubt/principle — der entscheidende Zweifel/oberste Grundsatz

    the main thing is that... — die Hauptsache od. das Wichtigste ist, dass...

    * * *
    adj.
    Haupt- präfix.
    größt adj.
    haupt adj.
    haupt- adj.
    hauptsächlich adj.
    primär adj.
    vorwiegend adj.
    wichtigst adj. n.
    Leitung -en f.

    English-german dictionary > main

  • 6 high seas

    plural noun

    the high seas — die hohe See

    * * *
    n pl hohe See
    on the \high seas auf hoher See
    * * *
    plural noun
    * * *
    n.
    Hochsee -n f.

    English-german dictionary > high seas

  • 7 sea

    [si:] n
    the \sea das Meer, die See;
    at the bottom of the \sea auf dem Meeresboden [o Meeresgrund];
    the open \sea das offene Meer, die hohe See;
    to be at \sea auf See sein;
    to go to \sea zur See gehen;
    across [or over] the \sea ( from one side to the other) übers Meer;
    ( beyond) jenseits des Meeres, in Übersee;
    beyond the \sea jenseits des Meeres, in Übersee;
    by \sea auf dem Seeweg, mit dem [o ( geh) per] Schiff;
    by [or beside] the \sea am Meer, an der See;
    out to \sea auf das Meer;
    to put [out] to \sea auslaufen, in See stechen ( geh)
    2) pl
    the high \seas die hohe See
    3) ( specific area) See f kein pl, Meer nt;
    the \sea of Azov das Asowsche Meer;
    the Dead \sea das Tote Meer;
    the seven \seas die sieben Meere
    4) ( state of sea) Seegang m kein pl;
    a calm/ high/rough \sea ein ruhiger/hoher/schwerer Seegang;
    choppy/heavy \seas kabbelige fachspr /schwere See
    5) ( waves)
    \seas pl Wellen fpl, Wogen fpl ( geh)
    6) astron Mondfleck m;
    7) (fig: wide expanse) Meer nt ( fig) ( geh)
    a \sea of faces ein Meer nt von Gesichtern ( geh)
    a \sea of flames/ people ein Flammen-/Menschenmeer nt
    PHRASES:
    to be [all] at \sea [ganz] ratlos sein, nicht mehr weiter wissen

    English-German students dictionary > sea

  • 8 open

    1. adjective

    with the window open — bei geöffnetem Fenster

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    force something openetwas mit Gewalt öffnen

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    in the open airim Freien

    3) (ready for business or use)

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to(exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open(outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)
    2) (allow access to)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    6) (make more receptive)

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    his eyes opened wideer riss die Augen weit auf

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    ['əupən] 1. adjective
    1) (not shut, allowing entry or exit: an open box; The gate is wide open.) offen
    2) (allowing the inside to be seen: an open book.) offen
    3) (ready for business etc: The shop is open on Sunday afternoons; After the fog had cleared, the airport was soon open again; The gardens are open to the public.) geöffnet
    4) (not kept secret: an open show of affection.) offen
    5) (frank: He was very open with me about his work.) offen
    6) (still being considered etc: Leave the matter open.) offen
    7) (empty, with no trees, buildings etc: I like to be out in the open country; an open space.) offen
    2. verb
    1) (to make or become open: He opened the door; The door opened; The new shop opened last week.) öffnen
    2) (to begin: He opened the meeting with a speech of welcome.) eröffnen
    - opener
    - opening
    - openly
    - open-air
    - open-minded
    - open-plan
    - be an open secret
    - bring something out into the open
    - bring out into the open
    - in the open
    - in the open air
    - keep/have an open mind
    - open on to
    - the open sea
    - open to
    - open up
    - with open arms
    * * *
    [ˈəʊpən, AM ˈoʊ-]
    I. adj
    1. inv (not closed) container, eyes, garment, door, window offen, auf präd; pass also geöffnet, für den Verkehr freigegeben; book aufgeschlagen; flower aufgeblüht, erblüht; map auseinandergefaltet
    she was breathing through her \open mouth sie atmete durch den offenen Mund
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen fam
    I had difficulty keeping my eyes \open ich konnte die Augen kaum noch offenhalten
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen]
    \open boat Boot nt ohne Verdeck
    to do sth with one's eyes \open etw ganz bewusst tun
    I got into this job with my eyes \open als ich diesen Job angenommen habe, war mir klar, was mich erwartet
    an \open wound eine offene Wunde
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet
    to burst \open bag, case aufgehen
    to push sth \open etw aufstoßen; (violently) etw mit Gewalt öffnen
    2. inv, pred (for customers, visitors) shop, bar, museum geöffnet, offen
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    to declare sth for \open etw für eröffnet erklären
    3. inv (not yet decided) case, decision, question offen
    the race is still wide \open bei dem Rennen ist noch alles drin
    the price is \open to negotiation über den Preis kann noch verhandelt werden
    to be \open to interpretation Interpretationsspielraum bieten
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit [o offene Sache]
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten
    an \open question eine offene Frage
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    to leave sth \open etw offenlassen
    4. inv (not enclosed) offen
    to be in the \open air an der frischen Luft sein
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen
    \open country unbebautes Land
    \open field freies Feld
    on the \open road auf freier Strecke
    on the \open sea auf hoher See [o dem offenem Meer
    5. inv (accessible to all) offen, öffentlich zugänglich
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist
    the job is \open to all applicants die Stelle steht allen Bewerbern offen
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben
    in \open court in öffentlicher Verhandlung
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6. inv (not concealed) offen
    \open hostility offene Feindschaft
    \open resentment unverhohlene Abneigung
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    to lay sth \open etw offenlegen
    7. inv, pred (frank) person offen
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen
    to be \open with sb offen zu jdm sein
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    8. inv, pred (willing to accept)
    to be \open to sth für etw akk offen sein
    \open to offers Angebote werden entgegengenommen
    the company is \open to offers for the empty factory die Firma zieht Angebote für die leer stehende Fabrik in Betracht
    to be \open to advice/new ideas/suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein
    to be \open to bribes/offers/persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    9. inv (available) frei, verfügbar; offer freibleibend
    our offer will be kept \open until the end of the week unser Angebot gilt noch [o bleibt noch bestehen] bis Ende der Woche
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen
    it is \open to you to accept or to refuse the offer es steht Ihnen frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei
    to keep a bank account \open ein Bankkonto [weiterhin] bestehen lassen
    \open time verfügbare Zeit
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    10. inv, pred (exposed) offen, ungeschützt; MIL ungedeckt, ohne Deckung
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein
    to be \open to criticism kritisierbar sein
    to be \open to doubt zweifelhaft [o fraglich] sein
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen
    to lay oneself \open to sth sich akk etw dat aussetzen
    11. inv SPORT offen
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft
    \open championship offene Meisterschaften pl
    12. inv SPORT (unprotected) game, style of play frei, ungedeckt
    13. inv (letting in air) durchlässig, porös
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz] nt
    an \open weave eine lockere Webart
    14. inv MUS
    \open note Grundton m
    \open pipe offene [Orgel]pfeife
    \open string leere Saite
    15. inv ELEC
    \open circuit unterbrochener Stromkreislauf
    16. inv MED (not constipated) bowels nicht verstopft, frei
    17. inv BRIT FIN (not crossed)
    \open cheque Barscheck m, Barcheck m SCHWEIZ
    18. inv (free of ice) port, river eisfrei; weather, winter frostfrei
    19. LING offen
    \open syllable offene Silbe
    \open vowel offener Vokal
    20. MATH
    \open set offene Menge
    21.
    to be an \open book person [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein; thing ein Kinderspiel sein
    computers are an \open book to him mit Computern hat er überhaupt kein Probleme
    II. vi
    1. (from closed) sich akk öffnen, aufgehen
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen
    the flowers \open in the morning die Blüten öffnen sich am Morgen
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    2. (give access)
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten
    to \open off sth zu etw dat hinführen
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße
    3. (for service) öffnen, aufmachen fam
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4. (start) piece of writing or music, story beginnen, anfangen; film anlaufen; play Premiere haben
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an
    who's going to \open? (in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?; STOCKEX
    the shares \opened lower bei Börsenbeginn standen die Aktien niedriger
    5. (become visible) sich akk zeigen
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf
    6. (start new business) eröffnen, aufmachen, aufgehen SCHWEIZ
    III. n
    1. no pl (out of doors)
    [out] in the \open draußen; (in the open air) im Freien
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    2. no pl (not secret)
    to bring sth out into the \open etw publikmachen [o an die Öffentlichkeit bringen]
    to come out into the \open ans Licht kommen, auskommen SCHWEIZ, ruchbar werden geh
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen
    the O\open [offene] Meisterschaft, Open nt fachspr
    IV. vt
    1. (change from closed)
    to \open a book/magazine/newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen
    to \open a box/window/bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen]
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen]
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen
    to \open a letter/file einen Brief/eine Akte öffnen
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten
    to \open one's mouth ( also fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern [o SCHWEIZ ausbringen]
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen hum
    2. (begin)
    to \open fire MIL das Feuer eröffnen
    to \open a meeting/rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3. (set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen]
    to \open a business/branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen
    4. (for customers, visitors) öffnen
    the company will open its doors for business next month die Firma wird im nächsten Monat eröffnet
    to \open a bakery/book store/restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen
    to \open a road/tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    8. (clear blockages)
    to \open sth:
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    9.
    to \open sb's eyes to sb/sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen pej
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen
    to \open one's mind offener [o SCHWEIZ meist aufgeschlossener] werden
    * * *
    ['əUpən]
    1. adj
    1) door, bottle, book, eye, flower etc offen, auf pred, geöffnet; circuit offen; lines of communication frei; wound etc offen

    to keep/hold the door open — die Tür offen lassen or auflassen/offen halten or aufhalten

    to fling or throw the door open —

    the window flew open —

    2) (= open for business shop, bank etc) geöffnet

    the baker/baker's shop is open — der Bäcker hat/der Bäckerladen ist or hat geöffnet or hat auf (inf)

    3) (= not enclosed) offen; country, ground offen, frei; view frei; carriage, car offen, ohne Verdeck
    4) (= not blocked) Ling offen; road, canal, pores offen, frei (to für), geöffnet; rail track, river frei (to für); (MUS) string leer; pipe offen

    open to traffic/shipping — für den Verkehr/die Schifffahrt freigegeben

    "road open to traffic" — "Durchfahrt frei"

    5) (= officially in use) building eingeweiht; road, bridge (offiziell) freigegeben; exhibition eröffnet

    to declare sth open — etw einweihen/freigeben/für eröffnet erklären

    6) (= not restricted, accessible) letter, scholarship offen; market, competition offen, frei; (= public) meeting, trial öffentlich

    to be open to sb (competition, membership, possibility) — jdm offenstehen; (admission) jdm freistehen; (place) für jdn geöffnet sein; (park)

    she gave us an open invitation to visitsie lud uns ein, jederzeit bei ihr vorbeizukommen

    7)

    to be open to advice/suggestions/ideas — Ratschlägen/Vorschlägen/Ideen zugänglich sein or gegenüber offen sein

    8) (= not filled) evening, time frei; job, post frei, offen
    9) (= not concealed) campaign, secret, resistance offen; hostility offen, unverhüllt
    10) (= not decided or settled) question offen, ungeklärt, ungelöst

    to keep an open mind — alles offenlassen; (judge, jury) unvoreingenommen sein

    to have an open mind on stheiner Sache (dat) aufgeschlossen gegenüberstehen

    11) (= exposed, not protected) (MIL) town offen; coast ungeschützt

    to be open to criticism/attack — der Kritik/Angriffen ausgesetzt sein

    to lay oneself open to criticism/attack — sich der Kritik/Angriffen aussetzen

    12) weave locker; fabric, pattern durchbrochen
    13) (= frank) character, face, person offen, aufrichtig
    2. n

    it's all out in the open nownun ist alles heraus (inf), nun ist es alles zur Sprache gekommen

    to come out into the open ( fig, person ) — Farbe bekennen, sich erklären; (affair)

    to force sb out into the open — jdn zwingen, sich zu stellen; (fig) jdn zwingen, Farbe zu bekennen

    3. vt
    1) door, mouth, bottle, letter etc öffnen, aufmachen (inf); book aufschlagen, öffnen; newspaper aufschlagen; throttle, circuit öffnen
    2) (officially) exhibition eröffnen; building einweihen; motorway (für den Verkehr) freigeben
    3) region erschließen
    4) (= reveal, unfold) öffnen

    to open one's heart to sbsich jdm eröffnen (geh), jdm sein Herz aufschließen (geh)

    open your mind to new possibilitiesöffnen Sie sich (dat) den Blick für neue Möglichkeiten

    5) (= start) case, trial, account eröffnen; debate, conversation etc beginnen
    6) (= set up) shop eröffnen, aufmachen (inf); school einrichten
    7) (MED) pores öffnen

    to open the bowels (person) — Stuhlgang haben; (medicine) abführen

    8)
    4. vi
    1) aufgehen; (eyes) sich öffnen; (door, flower, book, wound, pores, window) sich öffnen, aufgehen

    I couldn't get the box/bottle to open — ich habe die Schachtel/Flasche nicht aufbekommen

    2) (shop, museum) öffnen, aufmachen
    3) (= afford access door) führen (into in +acc)
    See:
    → also open on to
    4) (= start) beginnen (with mit); (CARDS, CHESS) eröffnen
    * * *
    open [ˈəʊpən]
    A s
    a) das offene Land,
    b) die offene oder hohe See,
    c) der freie Himmel:
    in the open im Freien, unter freiem Himmel, in der freien Natur, an der frischen Luft, (Bergbau) über Tag
    2. the open die Öffentlichkeit:
    bring into the open an die Öffentlichkeit bringen;
    a) sich zeigen, hervorkommen,
    b) sich erklären, offen reden, Farbe bekennen,
    c) an die Öffentlichkeit treten ( with sth mit etwas);
    draw sb into the open jemanden hervorlocken, jemanden aus seinem Versteck locken
    3. besonders Golf, Tennis: (für Amateure und Profis) offenes Turnier:
    the French Open pl die French Open pl
    B adj (adv openly)
    1. allg offen (Buch, Fenster, Flasche etc):
    sleep with the window open bei offenem Fenster schlafen;
    open chain CHEM offene Kette;
    open prison JUR offenes Gefängnis;
    open visibility SCHIFF klare Sicht;
    the door is open die Tür ist oder steht offen, die Tür ist geöffnet oder umg auf;
    cut open aufschneiden;
    get open eine Tür etc aufbekommen, -bringen;
    hold the door open for sb jemandem die Tür aufhalten;
    keep ( oder leave) open eine Tür etc auflassen;
    keep one’s eyes open fig die Augen offen halten;
    pull open eine Schublade etc aufziehen;
    throw open eine Tür etc aufreißen, -stoßen ( B 7);
    with open eyes mit offenen Augen (a. fig); arm1 Bes Redew, book A 1, bowel A 1 b, door Bes Redew, order A 5, punctuation 1
    2. MED offen (Tuberkulose, Wunde etc)
    3. offen, frei, zugänglich:
    open country offenes Gelände;
    open field freies Feld;
    open sea offenes Meer, hohe See;
    open spaces öffentliche Plätze (Parkanlagen etc); air1 A 1
    4. frei, offen:
    an open car ein offener Wagen;
    open motor ELEK offener oder ungeschützter Motor;
    lay open bloß-, freilegen ( B 11)
    5. offen, eisfrei (Hafen, Wasser etc):
    open winter frostfreier Winter
    6. geöffnet, offen, präd auch auf umg:
    the lines are open from … to … Sie können von … bis … anrufen;
    we are open wir haben geöffnet
    7. fig offen (to für), öffentlich, (jedem) zugänglich:
    be open to offenstehen (dat);
    a) der Öffentlichkeit zugänglich machen,
    b) zugänglich machen (to dat, für)( B 1);
    open tournament A 3;
    open competition freier Wettbewerb;
    open letter offener Brief;
    open market WIRTSCH offener oder freier Markt;
    open position freie oder offene (Arbeits)Stelle;
    open sale öffentliche Versteigerung;
    open session öffentliche Sitzung;
    open for subscription WIRTSCH zur Zeichnung aufgelegt;
    open to the public für die Öffentlichkeit zugänglich;
    open to traffic für den Verkehr freigegeben;
    in open court JUR in öffentlicher Sitzung oder Verhandlung
    8. fig zugänglich, aufgeschlossen ( beide:
    to für oder dat):
    be open to suggestions für Vorschläge offen sein; bribery, conviction 2, mind A 2
    9. fig ausgesetzt, unterworfen ( beide:
    to der Kritik etc):
    open to question anfechtbar;
    open to temptation anfällig gegen die Versuchung;
    lay o.s. open to criticism sich der Kritik aussetzen;
    leave o.s. wide open to sb sich jemandem gegenüber eine (große) Blöße geben;
    that is open to argument darüber lässt sich streiten;
    be open to different interpretations verschiedene Deutungen zulassen; misconstruction 1
    10. offen(kundig), unverhüllt (Verachtung etc):
    an open secret ein offenes Geheimnis
    11. offen, freimütig:
    I will be open with you ich will ganz offen mit Ihnen reden;
    open and aboveboard offen und ehrlich;
    a) offen darlegen,
    b) aufdecken, enthüllen ( B 4)
    12. unentschieden, offen (Frage, Kampf etc)
    13. fig frei (ohne Verbote):
    open pattern JUR ungeschütztes Muster;
    open season Jagd-, Fischzeit f (Ggs Schonzeit)
    14. frei (Zeit):
    keep a day open sich einen Tag freihalten
    15. lückenhaft (Gebiss etc):
    open population geringe Bevölkerungsdichte
    16. durchbrochen (Gewebe, Handarbeit)
    17. WIRTSCH laufend (Konto, Kredit, Rechnung):
    open cheque Br Barscheck m
    18. LING offen (Silbe, Vokal):
    open consonant Reibelaut m
    19. MUS
    a) weit (Lage, Satz)
    b) leer (Saite etc):
    open harmony weiter Satz;
    open note Grundton m (einer Saite etc)
    20. TYPO licht:
    open matter lichter oder weit durchschossener Satz;
    open type Konturschrift f
    C v/t
    1. allg öffnen, aufmachen, die Augen, ein Buch auch aufschlagen:
    open the circuit ELEK den Stromkreis ausschalten oder unterbrechen;
    open one’s mouth fig den Mund aufmachen; bowel A 1 b, door Bes Redew
    2. eröffnen ( an account WIRTSCH ein Konto; a business WIRTSCH ein Geschäft; a credit WIRTSCH einen Kredit oder ein Akkreditiv; the debate die Debatte; fire MIL das Feuer [ at, on auf akk]; a prospect eine Aussicht):
    open an account auch ein Konto anlegen;
    open new markets WIRTSCH neue Märkte erschließen;
    open negotiations Verhandlungen anknüpfen, in Verhandlungen eintreten;
    open a road to traffic eine Straße dem Verkehr übergeben;
    open diplomatic relations POL diplomatische Beziehungen aufnehmen
    3. aufschneiden, -stechen, öffnen ( alle auch MED)
    4. Gefühle, Gedanken enthüllen, seine Absichten kundtun:
    open o.s. to sb sich jemandem mitteilen; heart Bes Redew
    5. JUR in der Schwebe lassen:
    open a judg(e)ment beschließen, eine nochmalige Verhandlung über eine bereits gefällte Entscheidung zuzulassen
    6. besonders SCHIFF ein bisher verdecktes Objekt in Sicht bekommen
    D v/i
    1. sich öffnen oder auftun, aufgehen (Tür etc):
    “doors open at 7 p.m.” „Einlass ab 19 Uhr“; heaven 4
    2. (to) fig sich (dem Auge, Geist etc) erschließen oder zeigen oder auftun
    3. führen, gehen (Fenster, Tür)
    4. fig
    a) anfangen, beginnen (Börse, Schule etc)
    b) öffnen, aufmachen (Laden, Büro etc)
    c) anlaufen (Film), eröffnen (Ausstellung etc)
    d) (einen Brief, seine Rede) beginnen ( with mit)
    5. a) allg öffnen
    b) das Buch aufschlagen:
    let’s open at page 50
    6. SCHIFF in Sicht kommen
    * * *
    1. adjective

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to (exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open (outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    5) (reveal, expose)

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    (not concealed) adj.
    offen adj. (not hidden) adj.
    nicht geheim adj. adj.
    offen (Mathematik) adj.
    offen adj.
    übersichtlich (Gelände) adj. (close) the meeting expr.
    Sitzung eröffnen (schließen) ausdr. (up) v.
    erschließen (Markt) ausdr. v.
    anfangen v.
    eröffnen v.
    öffnen v.

    English-german dictionary > open

  • 9 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 10 altus

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in gerin-
    ————
    gerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae ci-
    ————
    vium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior
    ————
    nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus
    ————
    sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.
    ————————
    2. altus, Abl. ū, m. (alo), die Ernährung, terrae vel rerum naturae altu nutritur universitas, Macr. sat. 1, 20, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > altus

  • 11 море

    с
    Meer n; See f

    выйти в море — in See stechen, in See gehen

    море, бурное — schwere See f

    море, внутреннее — Binnenmeer n

    море, зеркально-гладкое — spiegelglatte See f

    море, искусственное — Stausee m

    море, открытое — offene [hohe] See f

    море, спокойное — ruhige See f

    Русско-немецкий спортивный словарь > море

  • 12 очень сильное волнение моря

    adv
    oceanogr. hohe See (7 баллов по шкале Шумахера, волны высотой более м), höhe See

    Универсальный русско-немецкий словарь > очень сильное волнение моря

  • 13 more

    Meer n (-s, -e), See f (-, -n); svjetsko m. Weltmeer n; Ozean m (-s, -e); Sjeverno m. die Nordsee; Istočno m. die Ostsee; Jadransko m. das Adriatische Meer; Sredozemno m. das Mittelmeer; daleko (debelo) m. weite (hohe) See f; burno (uzburkano) m. stürmische (bewegte, hochgehende) See; talasanje m-a Seegang m; udaranje m-a o obalu Brandung f; zaploviti m-m in die See gehen (stechen); m. zapljuskuje palubu die See schlägt über Bord; (pren.) m. svijeta ein Meer von Menschen

    Hrvatski-Njemački rječnik > more

  • 14 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – / Vulg. Perf.-Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > proicio

  • 15 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie-
    ————
    ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach-
    ————
    ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – Vulg. Perf.- Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proicio

  • 16 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – / Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    lateinisch-deutsches > salum

  • 17 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare
    ————
    salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salum

  • 18 жестокое волнение

    Универсальный русско-немецкий словарь > жестокое волнение

  • 19 high seas

    hohe See;
    on the \high seas auf hoher See

    English-German students dictionary > high seas

  • 20 открытое море

    открытое море с. Hochsee f; Tiefsee f; hohe See f; offene See f; offenes Meer n

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > открытое море

См. также в других словарях:

  • hohe See — hohe See …   Deutsch Wörterbuch

  • hohe See — hohe See,   das Meer mit Ausnahme der Territorialgewässer (Küstengewässer) der Uferstaaten. Die hohe See ist ein internationaler Gemeinschaftsraum, also frei von staatlicher Gebietshoheit, und untersteht unmittelbar der Ordnung des Völkerrechts,… …   Universal-Lexikon

  • Hohe See — Hohe See, so v.w. Fluth, s.u. Ebbe. Hohe See haben od. halten, soweit vom Lande entfernt sein, daß man es nicht sehen kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hohe See — (freies Meer, offene, freie See) ist die große, zusammenhängende Wassermasse, die das Festland der Erde umgibt, mit Ausnahme der Küstengewässer (s. d.), der Binnenmeere, der Meerengen und der vom Küstenland aus sperrbaren Meerbusen. Sie umfaßt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohe See — Hohe See; ein Schiff ist auf derselben, wenn es sich so weit von dem Lande entfernt hat, daß dasselbe unter dem Horizonte liegt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hohe See — Seerechtliche Zonen nach dem Seerechtsübereinkommen Die Hohe See umfasst nach Artikel 86 des Seerechtsübereinkommens von 1982 (SRÜ) alle die Teile des Meeres, die nicht zur ausschließlichen Wirtschaftszone, zum Küstenmeer oder zu den inneren …   Deutsch Wikipedia

  • hohe See — atviroji jūra statusas Aprobuotas sritis žuvininkystė ir žvejyba apibrėžtis Už valstybės teritorinės jūros išorinės ribos esantys jūrų plotai. atitikmenys: angl. high sea vok. hohe See rus. открытое море pranc. haute mer šaltinis Lietuvos… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • See — Vierwaldstättersee, Schweiz Ein See (veraltet auch Landsee) ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist. Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • See, die — Die See, (einsylbig,) plur. die n, (zweysylbig,) und der See, (einsylbig,) des s, (zweysylbig,) plur. die n, (auch zweysylbig;) ein sehr altes Wort, welches eigentlich Wasser bedeutete, aber jetzt nur noch in einer doppelten Bedeutung üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hohe Mark (Mittelgebirge) — Hohe Mark: Waldbeerenberg mit Hexenbuche Die Hohe Mark ist ein bis 146 m hoher Höhenzug in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 Geograph …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Burg — Die Hohe Burg, Reste des slawischen Burgwalls Höhe 147,4  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»